JEDERMANN
- ZEHNKAMPF - INFO (28.3.2005)
|
Morgen startet die offizielle Gratistrainingssaison laut Ausschreibung. Und der große Zehnkampf zu Pfingsten ist nur mehr sieben Wochen entfernt. Daher hier schon wieder eine News-Ausgabe: 1.) ... Das morgige erste große Freilufttraining ist auch schon das erste mit Änderungen beim Happelstadionzugang (diese ewige Subsidiarität gegenüber Fußball und Pop-Konzerten ist auch ein Grund für meine Abwanderung mit dem Wettkampf Richtung Südstadt). Schon am Vortag des Länderspiels ist für die Leichtathleten kein Training mehr möglich. Dafür ist der Verwalter des benachbarten Dusika-Stadions, Herr Urbanec, so entgegenkommend, uns dort Umkleide- und auch Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Daher: TREFFPUNKT MORGEN Dienstag in der Aula des Hallenstadions (250 m Luftlinie vom gewohnten Meetingpoint entfernt) zur geplanten Zeit um 18 Uhr 15 !! Gemeinsames Aufwärmen bis ca. 18:50 im Freien (inkl. Besichtigung Cricketplatz), dann Gratistraining innerhalb der EM-Halle bis 20:00! Mittwoch dann noch ein letztes freies Training für die Winterausweis-Inhaber in der Halle (19-21). 2.) ... Ein bewährter Betreuer bei diesen Trainings, aber auch bei bereits zehn Jedermann-Zehnkämpfen ist für mich der 10-K-Feuerwehrweltmeister Alexander Matejka. Er ist nun auch unter die Veranstalter gegangen und organisiert mit viel Engagement und Herz den WIENER FEUERWEHRLAUF im Prater. Heuer am Sonntag 10. April, Start 11:00, Streckenlängen 5, 10 oder 15 km. Für Zehnkämpfer in der Grundlagenphase sehr wertvolle Streckenlängen. Für Jedermann-Zehnkämpfer bietet Alex ermäßigtes Startgeld: EURO 10.-, egal welche Streckenlänge gewählt wird. Alex hat auch mich zur Teilnahme überredet, trotz aktuell 92 kg werde ich mich drei Tage nach dem 49er auf die Strecke wagen. Nähere Infos gibt es unter www.feuerwehrlauf.at ! 3.) ... TRAININGSTIPP: Wenn man mal keinen Sportplatz und wenig Zeit zur Verfügung hat, so bietet jedes Stiegenhaus vielfältige Möglichkeiten: Die Sprungkraft und Reaktivität kann man zum Beispiel durch Einbeinsprünge auf die erste Stufe in 10er oder 15er-Serien abwechslend rechts und links entwickeln. Vorsichtig beginnen und begleitend die Achillessehne immer wieder dehnen. Nach 2, 3 Serien je li u re wird dann auch die zweite Stufe ein Thema (doppelte Sprunghöhe, doppelte Fallhöhe), für Mutige (oder bei geringer Stufenhöhe) auch die dritte.... Falls das Stiegenhaus wenig frequentiert ist, kann man auch fortgesetzte Schrittsprünge oder Läufe über mehrere Stockwerke versuchen. Gutes 400m-Training! 4.) ... Da das BSFZ-Südstadt auch ein 50-m-Sportschwimmbecken nur 30 m von der Laufbahn entfernt anbietet, überlege ich, ob wir heuer auch ein Kombinationsangebot mit dem ÖSTA ins Programm nehmen. Nach Abschluß des Zehnkampfs noch 300 m Schwimmen - und dann vielleicht auch gleich das ÖSTA (Österreichisches Turn- und Sport-Abzeichen) in Empfang nehmen, wer von Euch hätte daran Interesse? Ich bitte um Rückmeldungen, um ausloten zu können, wieweit sich die Anmietung des Schwimmbades am Sonntag von 17 bis 20 Uhr im Sinne einer Steigerung der Teilnehmerzufriedenheit auszahlen würde. 5.) ... Die zusätzlichen Trainingstermine in der Südstadt, also am Wettkampfort, werde ich in Kürze ausschreiben. Besonders für den Speerwurf, der ja im und rund um das Praterstadion generell untersagt ist (!?). Die Olympiadritte von Olympia 1968 in Mexico City mit 58,04 m, Eva Janko, hat mir wieder zugesagt, bei solchen SPEERWURF-Spezialvorbereitungsabenden mitzuwirken! 6.) ... Für die JM-10-K-Homepage haben wir die webspace verZEHNfacht. Daher kommen in den nächsten Tagen auch hunderte Fotos aus den letzten Jahren rauf. Zugang weiter über www.werthner.at oder jetzt auch unter www.10K.at ! 7.) ... Auch das TRAININGSCAMP in Schielleiten naht mit Riesenschritten. Wer von Do 14. bis So 17. April im steirischen Frühling noch mit dabei sein will, ist herzlich eingeladen. Details in der Ausschreibungsbroschüre. Die Gruppe der Gemeldeten ist zwar größer als im Jahr 2000, damals kam paradoxerweise nur ein Prozent der 1170 beim Zehnkampf Gemeldeten - aber noch nicht ganz bei den stärksten Kursjahren (zweimal über 30 Kursteilnehmer). Ich biete diese Camps als Service im Sinne einer 10-K-Niveausteigerung zum Selbstkostenpreis - der Marktpreis im Seminargeschehen für corporate fitness wäre wohl drei- bis viermal so hoch. Soweit ein paar News für heute! Bis zum Zehnkampf in sieben Wochen werde ich diesen Newsletter jetzt in engeren Rhythmen versenden und hoffe weiter auf Euer Interesse. Wenn Ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, sendet einfach ein kurzes Mail! Wünsche viel Spaß beim Training, Gesundheit und Fitness, Euer G e o r g - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Dr. Georg Werthner, MBA Alexanderhofstrasse 250 A - 9 8 7 2 M i l l s t a t t +43-4766-2991 (auch Fax) georg.werthner@aon.at +43-664-3001451 +43-650-3001451 +43-6991-3001451 - - - - - - - - - - - - - - - - Diesen Link bitte klicken oder an Interessenten verschicken, um den Newsletter zu bestellen: http://newsletter.inode.at/subscribe.php?Code=10k.at |