JEDERMANN
- ZEHNKAMPF - INFO (18.3.2005)
|
es hat sich wieder viel getan in der Zehnkampfwelt, hier ein paar Neuigkeiten knapp vor der Karwoche, erstmals direkt vom neuen Server verschickt.
1.) ... die Topmeldung betrifft Roland Schwarzl (aus Oberdrauburg, in Salzburg lebend). Seine Bronzemedaille in Madrid mit dem neuen ÖR von 6.064 Punkten hat nicht nur die österreichische Zehnkampf-Community sondern auch die ganze Sportöffentlichkeit begeistert! Seine Einzelleistungen in den sieben Hallendisziplinen: 60 m: 7,15 sek Weitsprung: 7,49 m Kugelstoß: 14,67 m Hochsprung: 1,97 m 60 m Hürden: 8,16 sek Stabhochsprung 5,20 m 1.000 m Lauf: 2:42,76 Gewonnen hat WR-Halter und Olympiasieger Roman Sebrle mit 6.232 Punkten. Wie Sebrle war auch Roland Schwarzl schon mehrmals im Rahmen des JM-10-Kampfs in Wien aktiv. So hat er 1999 auf der Schmelz eine Gruppe mitbetreut und 2000 zusammen mit Dvorak und Sebrle den Schaudreikampf 110 H, Diskus, Stab am Cricketplatz gezeigt. Im Vorjahr war er dann auch bei meinem 100-min-Zehnkampf in Villach dabei. Interessant für Euch, welche Steigerung bei gutem Formaufbau in nur sechs Wochen möglich ist. Am 22./23.1. gewann Roland die Österreichische Hallenmeisterschaft im Dusikastadion noch mit 5.560 (7,22 - 7,10 - 13,86 - 1,90 / 8,30 - 4,80 - 2:53,94)!
2.) ... der STABHOCH-WORKSHOP vergangenes Wochenende in Schielleiten (siehe Foto) ist gut und abwechslungsreich verlaufen. Es bestehen gute Chancen auf signifikante Steigerungen in den nächsten Wochen, wenn die Teilnehmer die gezeigten Turn-Spezialübungen, die zusätzlichen Technik-Drills und schnelligkeits- und gewichtsadäquate Stangen in ihren Wettkampfaufbau einbeziehen. Ich danke meinen Co-Trainern und Co-Referenten Dr. Ingo Peyker, Dr. Roland Werthner, Franz Krenn und Martin Huiber.
3.) ... der nächste Kurs wird dann von Donnerstag 14. April bis Sonntag 17. April wieder auf den schönen Sportanlagen um Schloß Schielleiten (nahe Stubenberg, nur 18 Autominuten von Bad Waltersdorf) stattfinden. Die Meldungen kommen stetig herein und ich kann schon wieder von einer sehr netten und gut gemischten Gruppe aus Anfängern und mehrjährigen Kursbesuchern sprechen! Infos in den Ausschreibungs-Booklets und auf der Homepage. Bei Fragen gerne auch unter georg.werthner@aon.at .
4.) ... eine beachtlich große Abordnung aus Wien hat auch am Hallen-JM-Fünfkampf in Linz teilgenommen. In allen Kategorien (JM, HP oder Senioren, männlich wie weiblich) landeten ein oder zwei in Wien oder bei unseren Trainingslagern zur JM-Szene hinzugestossene Starter am Siegespodest. Besonders ins Auge stach der Ende Dezember von Univ. Prof.Alojz Ivanisevic zum Trainingskurs mitgebrachte Ex-Handballer Matthias Unterberger, der ohne seine besondere Stärke Stabhoch auf Anhieb den zweiten Platz in der JM-Wertung belegte! ERGEBNISSE unter: http://members.aon.at/jm-linz/Hallen%205%20Kampf/Ergebnis%202005.pdf
5.) ... am 23. März biete ich wieder im Rahmen des letzten regulären Mittwoch-Hallentrainings einen CONCONI-Test an. Interessant für alle, die ihre gegenwärtig mögliche Marathon- oder 1500m-Zeit (mit erstaunlicher Annäherung) kennenlernen wollen. Einfach Pulsmesser mitbringen und mit 8 km/h gemütlich loslaufen. Pro 200m-Runde gehts dann um 0,4 km/h schneller bis zu einer gewissen Müdigkeit bzw. Übersäuerung (jedoch nicht bis zur Erschöpfung). Auswertung, graphische Analyse und Trainingstempovorschläge schicke ich binnen einer Woche zu. Kostenbeitrag: Euro 15.-.
6.) ... am 29. März (Dienstag nach Ostern) soll es dann im Freien losgehen mit den Gratis-Dienstagtrainings. Geplant - wie gehabt - im und um das Praterstadion. Beginn 18:15.
7.) ... der ÖLV wird laut Sportdirektor Hanes Gruber unseren Zehnkampf (2 Wochen vor Götzis) in der IAAf-Gruppe 36 (mit hohen Hürden) auch als Limit-Erbringungsmöglichkeit für die WM in Helsinki und für diverse andere internationale Großereignisse anerkennen! Für die IAAF-Gruppe haben schon die besten polnischen Zehnkämpfer ihre Meldung abgegeben.
8.) ... der aktuelle TRAININGSVORSCHLAG: Versucht doch mal die KUDU-Sprünge! Dabei stellt man sich seitlich 50 cm von einer Wand (idealerweise mit Haltemöglichkeit in Schulterhöhe) entfernt einbeinig auf einen stabilen Schemel oder Kasten und führt das Schwungbein vorerst nach unten-hinten. Beim Schwingen nach vorne-oben (Knie führt hoch) hebt man mit dem Sprungbein einige cm hoch ab und startet dann gleich nach der Landung einen neue Wiederholung. So führt man 10 bis 15 Sprungwiederholungen aus und wechselt dann das Sprungbein durch Wendung um 180 Grad. Man kann ohne weiteres 150 bis 600 solcher Sprünge in ein Training einbauen. Mir haben diese Sprünge den ersten 2 m-Hochsprung 1975 und den ersten 16m-Dreisprung 1986 mitermöglicht! Fred Kudu, der Trainier des 10-K-Olympiasiegers von München 1972 Nikolai Avilov hat uns diese Übung im Jänner 1974 in Schielleiten gezeigt und gemeint, Nikolai mache sie viel lieber als Kniebeugen mit schwerem Gewicht!?!
9.) ... der Meldestand für den 10-Kampf zu Pfingsten liegt bei brutto 200, etwa 95 haben bereits einbezahlt. Ich hoffe, daß die ins Freie einladenden Frühlingstage jetzt einen neuen Interessensschub bringen werden. Wie erwähnt, die Anlagen in der Südstadt sind frischest renoviert - und haben sogar vor dieser Erneuerung im Vorjahr einen tollen 8000er möglich gemacht!
10.) ... ich würde mich freuen, wenn einige von Euch aktiv bei der Bekanntmachung unseres Zehnkampfs mitmachen werden. Wer in Eingangsbereichen an Unis, in Schulen, bei Firmen, in Fitness-Centern etc. Ausschreibungen auflegen könnte, der möge sich bitte kurz melden. Ich schicke auch größere Mengen der Booklets bzw. in wenigen Tagen dann auch Plakate gerne zu. So weit die 10-K-News für heute. Herzliche Sportgrüße, Euer G e o r g
P.S. Da wir heute erstmals das Newsletter-Tool auf unserem Server ( www.10K.at) aktivieren (auch hier hilft mir HP-Mann und Ex-Zehnkämpfer Martin Huiber ebenso wertvoll wie bei den Wintertrainings), wird auch erstmals die automatische Abmelde- oder auch Neueinschreib-Möglichkeit hier unten angeboten.Auch wenn Ihr vielleicht heuer oder in den nächsten Jahren beim 10-K nicht aktiv mitmachen werdet, so hoffe ich dennoch, daß Ihr den Newsletter weiter zugestellt erhalten wollt. Zur eigenen Information und Fitnessmotivation, aber auch zur Weitergabe der Infos an Eure Partner, Kinder, Neffen, Nichten, Freunde oder Arbeitskollegen. Wir wollen uns auch um die ALUMNIS kümmern und bitten Euch, den Kontakt nicht abreißen zu lassen und zumindest als Zuschauer auch in den kommenden Jahren zu Pfingsten dabeizusein!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Dr. Georg Werthner, MBA Alexanderhofstrasse 250 A - 9 8 7 2 M i l l s t a t t +43-4766-2991 (auch Fax) georg.werthner@aon.at +43-664-3001451 Diesen Link bitte klicken oder an Interessenten verschicken, um den Newsletter zu bestellen: http://newsletter.inode.at/subscribe.php?Code=10k.at |