JEDERMANN - ZEHNKAMPF - INFO (14.10.2004)


Hallo Zehnkämpfer & Zehnkämpferinnen,

es ist bereits Mitte Oktober - und damit jene Zeit im Jahr, in der ambitionierte Leichtathleten mit dem Wintertraining mit Blickrichtung auf die folgende Sommersaison üblicherweise beginnen. Auch den Jedermännern und Jederfrauen möchten wir so einen frühen Einstieg ans Herz legen, die erreichten Fortschritte können ja in den nächsten Monaten auch als gute Konditionsbasis für den Skiurlaub herangezogen werden.

Folgende Trainingsangebote sind seit heute (vormittag war Vergabesitzung, bei der unsere Interessen durch WLV-Präsident Roland Herzog gut vertreten wurden) fix:

Es wird wieder ein MITTWOCH-JM-TRAINING mit (je nach Besuchsentwicklung) ein bis drei Übungsleitern im Dusikastadion (EM-Ort 2002) am Handelskai geben. Und zwar wie im Vorjahr von 19:00 bis 20:30 (Torschluß nach Umziehen und Duschen um 21:00 Uhr). Besondere Aufwertung erfährt dieser Termin dadurch, daß ich nun regelmäßig von 19:30 bis 20:30 auch Stabhochsprung unter Anleitung werde anbieten können. Ohne Anleitung - für fortgeschrittene Jedermänner - steht die Stabanlage auch in der Zeit von 19:00 bis 19:30 offen. Für das Gros der Teilnehmer gibt es in dieser Zeitspanne das gemeinsame Aufwärmprogramm. Also, abgesehen von Speer und Diskus, bieten wir Euch von 27.10. bis Ende März jeden Mittwoch Trainingsmöglichkeiten für insgesamt acht der zehn Bewerbe an!

KOSTEN für den JM-Benutzer-Ausweis für Mittwoch - wie im Vorjahr: EURO 20.- für die komplette Saison (Mietbeitrag an WLV - wird zu 100% weitergeleitet!). Dazu die schon bekannten EURO 2.- pro Person und Abend als Trainerkostenbeitrag.

Das Training wird auch an Sperrtagen (z.B. bei Radrennen) angeboten und dann in Form eines Lauftrainings im Prater oder eines Krafttrainings in der WLV-Kammer im Happelstadion durchgeführt. Details über die Hallenverfügbarkeit findet Ihr unter www.vienneseathletics.com, der Homepage des WLV. Wer an weiteren Tagen der Woche trainieren möchte, müßte sich bei einem WLV-Verein offiziell anmelden.

Auch wenn ich persönlich nicht mehr so oft die winterliche Millstatt-Wien-Fahrt antreten möchte - 3-Monate-Benjamin und Editha möchten mich mehr daheim haben - werde ich trachten, gute und erfahrene Betreuer bzw. Trainer zu nominieren. Bitte macht von unserem Angebot Gebrauch! Die Ausweisvergabe (Lichtbild bitte aufkleben) erfolgt entweder beim WLV im Happelstadion (Öffnungszeiten auf der WLV-Page) oder jeweils vor Beginn der Trainings. Die Ausweise sind dann jedes Mal beim Halleneintritt dem Portier vorzuweisen.

EINE WEITERE TRAININGSMÖGLICHKEIT bietet Siebenkampfmeisterin Lisi Plazotta gemeinsam mit Victoria Schreibeis am USI an: jeweils Montag von 15:30 bis 17:00 auf der Schmelz, für Studenten und Altakademiker, es gelten die USI-Kostensätze. Je nach Wetter entweder in der Halle oder im Freien, dazu auch Dienstag von 14:00 bis 15:30 ein Training unter dem Titel "Disziplinenvielfalt", primär gerichtet an Sportstudenten, die sich auf LA-Prüfungen vorbereiten - aber auch geeignet für Jedermänner!

Der Pfingsttermin für den nächstjährigen JM-ZEHNKAMPF hat sich schon sehr weit herumgesprochen und erreicht - wie mir von Teilnehmern am Favoritner Zehnkampf erzählt wurde - hohe Akzeptanz, daher kommt der 14./15. Mai morgen sogar schon in den internationalen Wettkampfkalender (es läuft die EAA-Kalenderkonferenz in Berlin). Der Ort 2005 steht noch nicht fest (Praterstadion, Südstadt oder Schmelz - Schwechat hat sich aus bekannten Gründen nun ganz aus dem Rennen genommen).

Dies ist mein letztes Mail vom Zielpunkt-Büro aus. Der große Raum hier wird wieder innerbetrieblich gebraucht. Dem leistungsfähigen Server weine ich etwas nach, von hier kann ich 1200 Adressaten binnen einer Sekunde informieren, von Millstatt aus sitze ich oft zwei Stunden dabei, bis 12 100er-Blöcke wirklich "durch" sind.

Eigentlich würde ich ja gerne alle 5300 Ex-Teilnehmer per Mail informieren, aber wir sammeln erst seit dem Jahr 2000 die Mailadressen - und dazu kommen die vielen, vielen Änderungen. Auf der Homepage werden wir aber wieder eine Suchliste etablieren, vielleicht könnt Ihr ja ein wenig mithelfen, aktuelle Mailadressen früherer Starter aufzufinden!

Herzliche Grüße,

Euer

G e o r g

Dr. Georg Werthner, MBA
A-9872 Millstatt, Alexanderhofstraße 250
Werthner Sport Consulting KEG
+43-664-3001451
+43-6991-3001451
+43-650-3001451
E-Mail: georg@werthner.at
www.werthner.at