JEDERMANN - ZEHNKAMPF - INFO (2.10.2004)


Liebe Zehnkämpfer und Zehnkämpferinnen,

1.) der 100-min-10-K in Villach am 9.9. hat enormes Echo (besonders in Kärnten) und viel Lob (sogar von Verbandsseite) gebracht. Annähernd 3000 Zuschauer waren von dieser spannenden, kompakten Form der Leichtathletik begeistert und der Autogrammansturm nach den 1500m erinnerte fast an Olympia oder an ein Pop-Konzert! Die zwei Olympiasieger legten auch enormes Engagement in ihre je 25 Einzeldarbietungen. Wären Erki Nools bester Kugelstoß und sein dritter Diskuswurf von 42 1/2 m nicht 40 cm außerhalb der Sektorenlinie gelandet, die großartige Serie von Roman Sebrle in 2004 (Hallenweltmeister, Götzissieger, Olympiasieger, Talencesieger) hätte ein wenig in Gefahr geraten können. So aber gewann Sebrle auch in Villach mit 7.842 vor Nool 7.607 und dem vielumjubelten Lokalmatador aus dem Drautal Roland Schwarzl (5m stab!) mit 7.145 Punkten. Einzelresultate auf www.werthner.at .

2.) das Tipp-Spiel zum 100-min-Ergebnis gab Zeugnis einer fast unglaublichen Fachkenntnis der JM-Zehnkämpfer in ihrer Sportart: Der Sieger blieb bei allen drei Einzeltipps im zweistelligen Differenzbereich!

Hier das Resultat - die TOP 6:

1. und Gewinner von einem Paar PUMA-Laufspikes Werner Purgathofer 206 Punkte (7899, 7688, 7077)
2. und Gewinner von Gratisteilnahmen an allen JM-Wintertrainings Manfred Schmidt 268 Punkte (7877, 7549, 6970)
3. und Gewinner eines orangen JM-T-Shirts 2004 Ing. Leopold Pamperl jun. 414 Punkte (8040, 7450, 7086)
4. Dr. Robert Pöschl 444 Punkte
5. Andreas Gössl 456 Punkte
6. Karl Wittmann 466 Punkte

Die kleinste Einzelabweichung erreichte übrigens Alexander Ypsilanti mit 34 Punkten. Er schätzte Erki Nool auf 7.573 Punkte ein! Gesamt reichte es für Alexander allerdings nur zu Platz 14!

3.) Unser INTERSPORT-Kinderzehnkampf in Gmunden fand - wie auch Villach - bei wolkenlosem Kaiserwetter statt. Über 300 Kinder (darunter auch einige aus Wien) versuchten sich mit Begeisterung in Bewerben, die sie vier Wochen zuvor erstmals in den Olympiaübertragungen aus Athen im ORF gesehen hatten. Results auf www.werthner.at . Ein besonder Dank geht übrigens an unseren JM-Kollegen Erich Wallner (Fa. Beiersdorf) und an unsere mehrmalige JM-Gruppenbetreuerin Monika Naxera (Geschäftsfüherin Fa.Appelt), die mit tollen Produktproben aus ihren Unternehmen zu einem attraktiven Wettkampf-Package für die 3-15-jährigen Teilnehmer entscheidend beitrugen.

4.) Bei den 10-K-Landesmeisterschaften am Wochenende 25./26.9. waren auch einige aus dem JM-Bereich mit dabei: In Wien z.B. Bernhard Mauersperger (2. mit 5.140), Gerald Dietl (5. mit 4.049) und Leopold Pamperl (6. mit 3.585). In OÖ (Austragungsort Ried) mußte Thomas Stoll leider nach relativ gutem Beginn wegen Krankheit schon beim Kugelstoß aufgeben. 4. Wipplinger 5.632, 6. G.Werthner 5.243, 7. Tischler 4.236. Einzelresults unter www.oelv.at unter "Wettkämpfe".

5.) Zum JM-10-K-Wintertraining werde ich schon in etwa 10 Tagen das nächste Mail rausgeben. Es soll das ganzjährige non-stop-Angebot (leider gibt es im Sommer bei vielen noch keine non-stop-Inanspruchnahme) gewährleistet bleiben. Das Dienstag-Training (18:15 bis 20:00) im Happelstadion bleibt noch bis einschließlich 19.10. aufrecht. Dann ist die Übersiedlung ins Dusika-Stadion geplant, aber noch nicht endgültig fixiert. Vielleicht werden wir vom Mittwochtermin auch im Winter auf den Dienstag wechseln. Und - wie gehabt - erst nach dem Leistungstraining eher in den Zeitraum von 19:30 bis 21:00.

6.) Allen Teilnehmern am Favoritner JM-10-K am kommenden Wochenende wünsche ich einen schönen Wettkampf, sonniges Wetter und Wind möglichst nur aus dem Süden!

Mit herzlichen Grüßen,

Euer

G e o r g

Dr. Georg Werthner, MBA
A-9872 Millstatt, Alexanderhofstraße 250
Werthner Sport Consulting KEG
+43-664-3001451
+43-6991-3001451
+43-650-3001451
E-Mail: georg@werthner.at
www.werthner.at