JEDERMANN - ZEHNKAMPF - INFO (6.6.2004)


PLAZOTTA SPRENGTE BEI 45-MINUTEN-SIEBENKAMPF 5.000-PUNKTE-BARRIERE

Das Wochenende des 12. Zielpunkt-Zehnkampfs hat heute Abend mit dem von Elisabeth Plazotta und Marion Obermayr absolvierten 45-Minuten-Siebenkampf einen würdigen Abschluss genommen. Plazotta gewann diesen Mehrkampf im Schnelldurchlauf mit der erstaunlichen Leistung von 5.061 Zählern und überbot damit deutlich die anvisierte 5.000-Punkte-Marke. Erst vor einer Woche hatte die Wienerin in Götzis mit 5.534 Punkten persönliche Bestleistung erzielt - allerdings über zwei Tage. Marion Obermayr schloss den Wettkampf mit 4.794 Punkten ab und kam damit auf ein nur um 14 Zähler niedrigeres Total als vor zwei Wochen beim Zweitages-Siebenkampf in Marburg.

TROTZ ZEITDRUCKS PERSÖNLICHE BESTWEITE IM KUGELSTOSS

Die Nationalteam-Kolleginnen teilten sich den Bewerb sehr gut ein, für beide war es ja der erste 45-Minuten-Siebenkampf. Beide blieben über 100 m Hürden und im Hochsprung zwar unter ihrer Marschroute, im Kugelstoßen holte Plazotta aber immens auf. Mit 12,13 m markierte sie sogar persönliche Bestmarke. Im 200-m-Lauf blieb die 26-Jährige mit 26,12 Sekunden ebenfalls unter der Zielzeit, dafür machte Obermayr im Speerwurf mit 43,81 m Boden gut. Der 800-m-Lauf wurde zeitgerecht abgeschossen, nur durch zwei Hundertstel getrennt liefen die beiden Freundinnen im Gleichschritt ins Ziel. "Ich bin echt überrascht, dass es so viele Punkte geworden sind. Jetzt bin ich gespannt, wie schnell ich regenerieren kann", meinte Plazotta, ehe sie wie Obermayr vom gratulierenden und applaudierenden Zehnkampf-Sieger Casarsa an dessen Seite genommen wurde.

BEGEISTERTER BUSEMANN LIEF UND LIEF UND LIEF

Der Olympia-Zweite Frank Busemann war der Stargast des zweiten Tages, nachdem Erki Nool am Samstag in der Südstadt gewesen war. Der Deutsche lief bei fast durchgehend schönem Wetter fünf 1.500-m-Läufe mit und machte für die "Jedermänner" den Guide zu persönlichen Bestleistungen. Busemann war von der Atmosphäre begeistert: "Ich habe die Jedermann-Zehnkämpfe aus Deutschland gekannt. Aber das sprengt jeden Rahmen, das ist wie Olympia. Jeder hier hat Gold verdient. Es war zwar anstrengend, so oft zu laufen. Aber es hat viel Spaß gemacht, ich habe es richtig ausgekostet", meinte der "Deutsche Sportler des Jahres 1996". Busemann blieb bis zum Abschluss des Abends, feuerte Plazotta und Obermayr begeistert an und nahm abschließend die Siegerehrung vor.

Die Leistungen im 45-Minuten-Siebenkampf:

1. Elisabeth Plazotta (AUT) 5.061 Punkte (100 m Hürden: 14,43 Sekunden - Hoch: 1,61 m - Kugel: 12,13 m - 200 m: 26,12 - Weit: 5,77 m - Speer: 34,54 m - 800 m: 2:38,04 Sek.)

2. Marion Obermayr (AUT) 4.794 (15,27 - 1,61 - 10,44 - 27,07 - 5,29 - 43,81 - 2:38,02)

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Fotos bei Nennung des Fotografen Wolfgang Simlinger honorarfrei auf www.simi.at/werthner. Ergebnisse auf www.werthner.at

KONTAKT

Medienbetreuung:
Katharina Gellner
0650/ 681 32 80
zielpunkt-zehnkampf@gmx.at

Thomas Blaschke
0650/ 28 11 010
zielpunkt-zehnkampf@gmx.at

Fotograf:
Wolfgang Simlinger (alle Fotos bei Namensnennung honorarfrei)
0699/ 19 24 16 18
office@simi.at
www.simi.at
www.simi.at/werthner (Zielpunkt-Jedermann-Zehnkampf-Pressefotos)

Veranstalter:
Dr. Georg Werthner
0664/ 300 14 51 bzw. 0699/1 300 14 51 bzw. 0650/ 300 14 51
Event-Homepage: www.werthner.at