JEDERMANN - ZEHNKAMPF - INFO (31.5.2004)


GÖTZIS-LEISTUNG VERSPRICHT FÜR "JEDERMANN" HOCHKLASSIGE EXHIBITION DES AMTIERENDEN ZEHNKAMPF-OLYMPIASIEGERS

Mit Olympiasieger Erki Nool ist bei den Sommerspielen im August in Athen wieder zu rechnen. Das bewies der Este am Wochenende als Vierter beim 30. Mehrkampf-Meeting in Götzis. Nach einer krankheits- und verletzungsbedingt nicht nach Wunsch verlaufenen Vorsaison, ist der 34-Jährige unzweifelhaft wieder im Kommen. Einige seiner Leistungen im Mösle-Stadion waren schon wieder äußerst vielversprechend, besonders seine 5,40 m im Stabhochsprung. Das lässt für den nächsten Samstag Nachmittag im Rahmen des Zielpunkt-Jedermann-Zehnkampfs in der Südstadt eine hochklassige Exhibition des Balten in seiner wohl stärksten Disziplin erwarten.

ESTE BEZEICHNET FÜR SAMSTAG 5,50 METER ALS SEHR REALISTISCH

Nool war mit seiner Götzis-Leistung speziell im Stabhochsprung sehr zufrieden: "Ich bin glücklich, dass es so gut gelaufen ist. Ich habe meine gute Technik wieder gefunden. Das ist mir zwar auch schon im Training davor gelungen, aber man muss das ja erst in den Wettkampf umsetzen. Ich habe auch noch Reserven, 5,50 m sind sehr realistisch." Konkret will er diese Marke schon am Samstag im Kreis der "Jedermänner" und unter der Anfeuerung vieler Zehnkampf-Begeisterter in Angriff nehmen.

SCHAUKAMPF-GEGNER SOLL OLYMPIASIEGER IN SCHWINDELNDE HÖHEN TREIBEN

"Jedermann"-Veranstalter Georg Werthner und sein Team bemühen sich, für Nool für diesen Schaukampf noch einen interessanten Partner zu engagieren. Nool selbst wäre Thomas Tebbich Recht. Der Steirer überquerte in Götzis 4,80 m, wobei der Mann aus Tallinn bei ihm wieder Potenzial zu mehr entdeckte. Vor zweieinhalb Jahren hatte Thomas Tebbich mit härterem Stangenmaterial im Wiener Dusikastadion seine persönliche Bestleistung mit 5,00 m aufgestellt.

BALTE UNTER ZEHNKÄMPFERN IM STABHOCHSPRUNG FAST UNERREICHT

Nool im Stabhochsprung zu besiegen, ist nicht erst nach dessen bester Höhe seit drei Jahren für Zehnkämpfer fast ein Ding der Unmöglichkeit. Paul Terek kam in Götzis zwar ebenfalls auf 5,40 m, der US-Amerikaner wechselte allerdings erst vor nicht allzu langer Zeit vom Stabchsprung- ins Mehrkampf-Lager. Unter den "gestandenen Zehnkämpfern" der Weltklasse ist Nool in der achten Disziplin meist deutlich vorne.

VERPASSTEN BESUCH BEIM ZIELPUNKT-ZEHNKAMPF HOLT NOOL HEUER GERNE NACH

Der Zielpunkt-Zehnkampf ist dem Vize-Europameister schon lange ein Begriff, schon im Vorjahr wäre er ja gerne zum weltweit größten Mehrkampf gekommen. "Da musste ich krankheitsbedingt leider für den 100-Minuten-Zehnkampf absagen. Aber heuer bin ich gerne dabei." Unter der Betreuung seines Osttiroler Trainers Sepp Schmidl hofft der erste estische Olympiasieger der Geschichte in Athen auf seinen nächsten großen Coup. "Nach Götzis weiß ich jetzt, woran ich noch arbeiten muss", erklärt der im "Ländle" zweifache Sieger (1995,1998). In der Südstadt beim "Jedermann" will er den Anfang machen.

KONTAKT

Medienbetreuung:
Katharina Gellner 0650/ 681 32 80
zielpunkt-zehnkampf@gmx.at

Thomas Blaschke
0650/ 28 11 010
zielpunkt-zehnkampf@gmx.at

Veranstalter:
Dr. Georg Werthner
0664/ 300 14 51 bzw. 0699/1 300 14 51 bzw. 0650/ 300 14 51
Event-Homepage: www.werthner.at