JEDERMANN - ZEHNKAMPF - INFO (26.5.2004)


DREI BEISPIELE EINER KARRIERE VOM "JEDERMANN" ZUR NATIONALEN SPITZE

Der Zielpunkt-Jedermann-Zehnkampf bietet nicht nur Hobbysportlern ein Mehrkampf-Erlebnis der besonderen Art, sondern versorgt die österreichische Leichtathletik auch laufend mit Spitzenleuten. Markus Hailing, Birgit Janda und Thomas Stoll haben ihre Karrieren beim Jedermann-Zehnkampf begonnen und zählen national mittlerweile zur ersten Garnitur. Der Weg dieses Trios steht beispielhaft für die wichtige Weichenstellung, um die sich der vom vierfachen Olympia-Teilnehmer Dr. Georg Werthner veranstaltete weltgrößte Zehnkampf verdient gemacht hat.

MARKUS HAILING - VOM MITLÄUFER ZUM STAATSMEISTER

Markus Hailing gab sein Zehnkampf-Debüt vor nunmehr zehn Jahren bei der zweiten Jedermann-Auflage. Damals deutete bei Zeiten von 62,94 Sekunden für die 400 m und 6:21,19 Minuten im 1.500-m-Lauf noch nichts auf seine spätere Mittelstrecken-Karriere hin, dessen Höhepunkt der Hallen-Staatsmeistertitel im heurigen Februar über 800 m war. Eines ist für Hailing heute aber klar: "Ich bin durch den Jedermann-Zehnkampf zur Leichtathletik gekommen." Von 1997 bis 2000 genoss er das olympische Erlebnis für Jedermann noch vier weitere Male, wobei er sich bei einer Gesamt-Bestleistung von 4.760 Punkten schon auf 51,80 (400 m) bzw. 4:26,52 steigerte.

BIRGIT JANDA - UND SIE WILL NOCH HÖHER HINAUS

Wie für Hailing sind auch für Birgit Janda die Staatsmeisterschaften im Juli in Wolfsberg ein vorrangiges Ziel. Die 29-Jährige hält im Stabhochsprung bei einer Bestleistung von 3,80 m, womit ihr in Österreich nicht viele Konkurrentinnen das Wasser reichen können. "Es ist ganz klar, dass der Jedermann-Zehnkampf für mich der Beginn war. Nach meiner Teilnahme 2001 und einem Trainingskurs in Schielleiten mit 2,40 m im Stabhoch hat mich Georg Werthner zum ALC Wels vermittelt. Mein Ziel für heuer sind der oberösterreichische Landesrekord von 3,97 m und dann natürlich die vier Meter", erklärt die Zahntechnikerin. Im Februar war Janda Co-Favoritin auf den Hallen-Meistertitel, wegen des Handikaps einer Mittelohrentzündung klappte es aber diesmal noch nicht.

THOMAS STOLL - DER SHOOTING-STAR HAT NOCH EINIGES AN POTENZIAL

Thomas Stoll gewann im vergangenen Jahr mit 5.226 Zählern überraschend die Jedermann-Wertung und steigerte sich im September beim fünften Rang bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften auf 5.555 Punkte. "Ich weiß aber noch nicht, wohin ich mich orientiere - vielleicht zum Dreisprung, zu 400 m Hürden oder zum Zehnkampf", meint der führende Zielpunkt-Mitarbeiter. Im Dreisprung schaffte es Stoll jedenfalls unter Trainer Werthner bereits zu ÖM-Rang vier, in Wolfsberg will er wieder um die Medaillen springen. "Aber vor allem im Zehnkampf seh' ich noch viel Punkte-Potenzial, besonders in den Wurfbewerben." Am 5./6. Juni geht es für den 31-Jährigen in der Südstadt um eine persönliche Bestleistung und um die Verteidigung des Vorjahres-Titels.

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

OLYMPIA-DRITTE EVA JANKO LEITET SPEERWURF-TRAINING IN DER SÜDSTADT

Die Olympia-Dritte Eva Janko leitet morgen, Donnerstag ab 18:00 Uhr in der Südstadt ein Spezial-Speerwurf-Training für die Jedermann-Zehnkämpfer in Vorbereitung auf die Konkurrenz am 5./6. Juni. Janko wird die "Jedermänner" 45 Minuten lang coachen, für die verbleibenden 75 Trainingsminuten übernimmt Georg Werthner mit seinem Team.

Die heute 59-Jährige Janko eroberte ihre Olympia-Bronze-Medaille 1968 in Mexiko, ihr am 27. Juli 1973 in Innsbruck aufgestellter österreichischer Rekord von 61,80 m hat heute noch Bestand. Janko hat auch Mehrkampf-Erfahrung, denn neben 14 Mal im Speerwurf und ein Mal mit der Kugel wurde sie zwei Mal Fünfkampf-Staatsmeisterin. Janko war Ende der Sechziger/Anfang der Siebziger Mitglied des österreichischen Leichtathletik-Damen-Kleeblatts, dem noch Ilona Gusenbuaer, Liese Prokop und Maria Sykora angehörten.

KONTAKT

Medienbetreuung:
Katharina Gellner 0650/ 681 32 80
zielpunkt-zehnkampf@gmx.at

Thomas Blaschke
0650/ 28 11 010
zielpunkt-zehnkampf@gmx.at

Veranstalter:
Dr. Georg Werthner
0664/ 300 14 51 bzw. 0699/1 300 14 51 bzw. 0650/ 300 14 51
Event-Homepage: www.werthner.at