JEDERMANN - ZEHNKAMPF - NEWS (13.5.2004)


Liebe Zehnkampf-Teilnehmer der letzten Jahre!

Erstmals nach einem verkürzten Intervall melde ich mich mit kurzen, aber tlw. spannenden News. Ich hoffe, daß auch jene unter Euch, die heuer nicht aktiv mitmachen, verstehen werden und nicht ungehalten sein werden, wenn die Dichte der Mails in den kommenden vier Wochen deutlich zunehmen wird.

1.) ... der amtierende Zehnkampf-Olympiasieger Erki NOOL aus Estland (1,84m, 84 kg, 10-K-BL 8815 Punkte) hat gestern um 20:15 zugesagt, am Samstag nachmittag (5.6.) einen Stabhochsprung-Schauwettkampf für uns zu bestreiten. Dank seiner Bestleistung von 5,60 m und gegenwärtig sehr vielversprechender Form vor Götzis, könnte das für alle Beteiligten (Aktive, Mitarbeiter und Zuschauer) beim heurigen Zielpunkt-Jedermann-Zehnkampf in der Südstadt ein besonderer Leckerbissen werden! Am Sonntag kommt dann als Ehrengast - wie schon verlautbart - Frank Busemann, der Olympiazweite von Atlanta!

2.) ... gut zwei Monate vor Olympia ist es kaum möglich, einen dem Vorjahr adäquaten 100-min-Zehnkampf auf die Beine zu stellen. Roman Sebrle wird nach seinem Hallen-Weltmeistertitel die Saison sehr konzentriert und ohne Experimente angehen. Für die Zeit nach Olympia hat er mir aber schon großes Interesse an einer Neuauflage des schnellen Zehnkampfs signalisiert. Gut möglich, daß ich dann Anfang September wieder einen großen 100-min-Zehnkampf organisieren werde.

3.) ... das erste SPEERWURF-Training vor wenigen Stunden in der Südstadt war gut besucht. Mehr als 20 Teilnehmer erhielten je ihren persönlichen Trainingsspeer und kamen in den zwei Stunden auf eine beachtliche Wurfanzahl und eine gründliche technische Einschulung. Ich erhielt viele Rückmeldungen, die aufzeigten, daß die Anlagen des BSFZ Südstadt gefallen haben und daß sich viele schon auf den heurigen neuen Austragungsort freuen.

4.) ... Sehr stark besetzt wird heuer unsere Ingrationsgruppe mit den Versehrtensportlern (Gr. 22) sein. Sogar Teilnehmer an den Paralympics werden bei uns am Start sein. Sportwartin Andrea Scherney hat einige Spitzenleute aus ihrem Verband genannt. Eine namentliche Vorstellung folgt in den kommenden Wochen!

5.) ... heuer wird es vor der Siegerehrung am Sonntag (etwa 19:00 bis 20:00) eine Vorführung der besten österreichischen Siebenkämpferinnen geben. Lisi Plazotta und Marion Obermayr werden innerhalb von nur 45 min einen kompletten Frauen-Siebenkampf zeigen!

6.) ... Siebenkampf ist auch das Motto am Do 20.5. bei Georg Franschitz am Grenzackerplatz im 10.Bezirk: Die Olympischen Frauenbewerbe 100m Hürden - Kugelstoß - Hochsprung - 200 m - Weitsprung - 800 m stehen am Programm und können durchaus (trotz unterschiedlicher Wurfgewichte) einen interessanten Testwettkampf für den Zehnkampf (2 1/2 Wochen später) ergeben.

7.) ... abschließend noch ein Aufruf: Alexandra Eppich - eine mehrfache Helferin der vergangenen Jahre, die auch schon einzelne Bewerbe bestritt, steht jetzt im Finale zur Wahl der Hobbysportlerin der Jahres von Radio Wien. Unter über 400 Kandidaten kam sie in die Endausscheidung der besten Fünf. Sie wird auch heuer wieder gemeinsam mit Ihrem Freund Robert Katzenbeisser (er ist Webmaster und Pressereferent beim Österr.Leichtathletikverband) eine Gruppe betreuen. Wer Alexandra Eppich bei der Wahl unterstützen will kann das heute (Freitag) zwischen 13 und 16 Uhr telefonisch unter der Nummer 01/89 99 53 tun. In diesem Zeitraum ermittelt Radio Wien mit einer Telefonwahl den Gesamtsieger.

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr diese liebenswerte 10-K-Langzeitmitarbeiterin, die täglich hobbymäßig läuft, mit einem kurzen Anruf unterstützen könntet!!

Ich hoffe, daß die diversen 10-K-News der letzten Wochen vielleicht doch ein paar bislang noch nicht gemeldete Einmal-Zehnkämpfer auf den Geschmack - und auf den Gedanken der Wiederholung gebracht haben. Ein paar Gruppen weisen noch Startplätze auf. Auch die Mannschaftswertung könnten wir noch etwas beleben. Wo sind die Vierer-Teams mit den originellen Namen geblieben?

Herzliche Grüße,
Euer

G e o r g W e r t h n e r