JEDERMANN
- ZEHNKAMPF - INFO (12.5.2004)
|
Skilanglauf-Ex-Weltmeister Alois Stadlober nimmt am 12. Zielpunkt-Jedermann-Zehnkampf (5./6. Juni,BSFZ Südstadt)teil! Der 42-Jährige nützt das unvergleichliche Ambiente des weltgrößten Mehrkampf-Meetings zu einem Familien-Treffen, tritt er doch gemeinsam mit seinen Brüdern Erich, Thomas und Sepp an. Da Alois Stadlober auch den 21. Vienna City Marathon bestreitet, ist er einer der aussichtsreichsten Sieganwärter in der Titanman-Wertung. Bei dieser Wertung des Jedermann-Zehnkampfs bekommen Finisher des Vienna-City-Marathons eine zehnkampfadäquate Punktesumme gutgeschrieben. LANG GEHEGTER WUNSCH GEHT ENDLICH IN ERFÜLLUNG Die Stadlobers hatten einen Start beim Jedermann-Zehnkampf schon lange ins Auge gefasst, diesmal geht es sich zeitlich aus. "Der Jedermann ist mir aus den Medien schon lange ein Begriff. Es ist immer eine gute Sache, etwas total Neues machen zu können, was auch die Spitze macht. Mir taugt das", freut sich der 42-jährige Radstädter auf das olympische Erlebnis für Jedermann. DER SKILANGLÄUFER VERSUCHT SICH NACH MARATHON- ERFAHRUNGEN NUN ERTMALS IM ZEHNKAMPF Alois Stadlober gehörte in der nordischen Königsdisziplin Langlauf jahrelang zur internationalen Spitze und krönte seine Karriere bei der Heim-WM 1999 in Ramsau mit Staffel-Gold und Silber über 10 km klassisch. Nach seiner Ski-Laufbahn schnürte er die Marathon-Schuhe und schaffte es in relativ kurzer Zeit bis zu einer Bestzeit unter 2:30 – eine Leistung der absoluten österreichischen Spitze. Nun versucht er sich auch erstmals in der Königs-Disziplin der Leichtathletik, dem Zehnkampf. PREMIERE IM STABHOCHSPRUNG UND MIT DEM DISKUS Leichtathletische Erfahrung hat Stadlober schon, allerdings liegt das schon etwas zurück. "Früher haben wir alle den Landjugend-Dreikampf mit 100-m-Lauf, Kugelstoßen und Weitsprung gemacht. In der Schule dann auch noch Waldläufe. Aber während meiner Langlauf-Karriere war nur wenig Leichtathletik dabei", erinnert sich "Luis" zurück. "Stabhoch und Diskus habe ich überhaupt noch nie probiert. Und vor dem Hürdenlauf hab ich auch Respekt. Aber gut, wenn die Hürden für mich als über 40-Jährigen etwas niedriger sind." MIT KRAFTTRAINING DIE BASIS LEGEN Auf Grund einer Vielzahl von Terminen und der nach dem Wien-Marathon erforderlichen Regenerationszeit wird Stadlober vor dem Zielpunkt-Zehnkampf kaum zu spezifischem Training kommen. Ein Spezial-Training mit Jedermann-Veranstalter Dr. Georg Werthner ist aber geplant. Mit Krafttraining schafft er sich eine gute Basis. "Vor allem für den Speerwurf und den Kugelstoß", weiß der Familien-Vater. Die Höhe der ihm möglichen Punkteleistung kann er aber noch überhaupt nicht einschätzen. "Wichtig ist auch vor allem, dass es Spaß macht." IDEE ZUR JEDERMANN-TEILNAHME KAM VOM ÄLTESTEN BRUDER Die Idee zum Familientreffen beim Jedermann hat Erich, Alois' ältester Bruder gehabt. "Er ist Jahrgang 59, ich 62, Thomas ist Jahrgang 65 und Sepp 69. Erich trainiert auch schon fleißig. Und Sepp profitiert sicher von seiner Arbeit als Bauer", gibt sich der prominenteste des Brüder-Quartetts im familien-internen Wettstreit nur Außenseiter-Chancen. JEDERMANN-ZEHNKAMPF KOMMT GLEICH NACH OSTERN UND WEIHNACHTEN Todernst soll es aber ohnehin nicht zugehen. "Wir werden vorher jeder etwas in eine Kassa einzahlen und gehen nachher darum gut essen. Ich freu mich jedenfalls schon auf meine Brüder, wir sehen uns sonst nur alle heiligen Zeiten - zu Ostern und Weihnachten." Erich wohnt nämlich in Leoben, Alois in Radstadt, Thomas in Fohnsdorf und Sepp in Radkersburg. Zwei Mal nutzten die Stadlobers schon den Graz-Staffel-Marathon für ein Treffen, nun bilden sie beim Jedermann ein schlagkräftiges Team.
KONTAKT Medienbetreuung: Thomas
Blaschke Veranstalter:
|