JEDERMANN - ZEHNKAMPF - NEWS (21.11.2003)


Liebe Zehnkämpferinnen und Zehnkämpfer!

Da ich nächste Woche für ein paar Tage im Ausland weilen werde, verlasse ich den Zweiwochenrhythmus und melde mich schon heute wieder mit 10-K-NEWS:

1.) Schon 56 von Euch haben Ausweise für das Dusikastadion-Mittwoch-Wintertraining gelöst. Kommenden MITTWOCH (26.11.) finden in dieser Halle Wiener Radbahn-Meisterschaften statt. Die Umkleideräume sind für uns offen, der Innenraum aber für LA-Training LEIDER GESPERRT. Unser Training wird dennoch um 19:00 wie gewohnt beginnen. Treffpunkt beim Hallenportier. Robert Ruess wird mich vertreten und Euch - je nach Witterung - ins Praterstadion, in den WLV-Konditionsraum oder auf die Hauptallee führen und ein vielseitiges Zehnkampf-Konditionsprogramm anbieten. Grundsatz für diesen Winter, wo wir erstmals diesen EURO 20.- Mietbeitrag an den WLV abführen müssen: Das Mi-Training wird immer stattfinden, auch wenn das Dusika-Stadion mal gesperrt sein sollte. Auch die benachbarte Fun-Sport-Halle (mit Weitsprunggrube) kann noch zu einem Ausweichort werden. Grundsätzlich erwarten wir heuer wenige Sperrtage weil die hotvolleys wieder ausgezogen sind und das Hallen-MotoCross auch nicht mehr stattfindet.

2.) Für den Weihnachtskurs (26.12. bis 30.12. in Stubenberg/SCHIELLEITEN) stockt derzeit der Anmeldefluß aus JM-Kreisen ein wenig. Hört Euch mal um bei jenen, die schon mal dabeigewesen sind - es gibt kaum eine schönere Methode, die Feiertagskalorien wieder - in netter Gesellschaft - abzubauen. Programm ist nachzulesen in den letzten beiden News. Schielleiten hat übrigens mit Schifahren (einer verständlichen Konkurrenz unter Hobbysportlern) so gut wie nichts zu tun. Aber Eislaufen ist am Stubenberg-See zum Jahreswechsel meist sehr gut möglich.

3.) Die Planung für den JM-Zehnkampf am 10./11. Juni 2004 läuft schon auf hohen Touren. Vielleicht kann ich d.J. die farbige Ausschreibung erstmals schon vor Weihnachten versenden. Damit sich die Zehnkampf-Punktewünsche auch schon beim Fest oder in den Neujahrs-Vorsätzen widerspiegeln können und die Sommerurlaube erst in einen Zeitraum nach Mitte Juni hineingeplant werden. Derzeit steht das Rennen um den Austragungsort übrigens: 60% Südstadt, 30% St.Pölten oder 10% Praterstadion.

4.) Zusammen mit Eurem Kollegen Karl Tischler aus Roitham habe ich kürzlich in Gmunden die ersten fünfzehn Zehnkämpfer-Übungsvorschläge für das Wintertraining fotographiert. Kommen Anfang Dezember auf die Homepage www.werthner.at .

5.) TDS-TERMIN !! TALENT-TEST-ANGEBOT FÜR EURE KINDER! Mein Bruder Dr. Roland Werthner bittet mich um folgende Verlautbarung: Am 29.11. (Samstag) veranstalten wir (Werthner Sport Consulting) gemeinsam mit der Uni Wien (Institut für Sportwissenschaften) einen speziellen Testtermin, wo wir etwa 30 Kinder innerhalb von 3 bis 4 Stunden komplett bezüglich ihres sportmotorischen Profils überprüfen können. Zum Einsatz kommt das (von meinen Brüdern entwickelte) computergestützte Diagnosesystem TDS mit fünf Stationen und 26 Einzeltests. Schwerpunkte: besonders alle wesentlichen Bereiche der Koordination, dazu elementare und komplexe Schelligkeit, Sprungtests, Kraftaspekte, Grundlagenausdauer. Am besten bekannt und sehr beliebt sind die Tests "Match", "Dance", "Tapping stehend" oder "Speed-Memory", die - neben dem sportwissenschaftlichen Einsatz - auch gar nicht so selten als Fitness-Animation gebucht werden und Spaß machen wie ein Ganzkörper-Videospiel!

INTERPRETATION, BERATUNG: Direkt nach Ablauf der Tests fließen alle Ergebnisse in eine Datenbank. Für jedes Kind wird ohne Verzögerung eine altersspezifische Auswertung (inklusive Perzentilenberechnung) erstellt und ausgedruckt. Das individuelle Testdatenprofil (der "motorische Fingerabdruck") kann ab etwa 18:00 mit Roland besprochen werden. Er kann aufgrund der Daten wertvolle Tipps bezüglich Entwicklungsstatus, Sportart- und Leistungspotential, Trainingsstatus und Talentausprägung in die eine oder andere Richtung geben. Durch die schon beachtliche Verbreitung unseres Systems (70 Systeme in drei Kontinenten) stehen als Vergleichs-und Referenzdaten viele tausend Werte von Nichtsportlern wie auch von Nachwuchsspitzensportlern zur Verfügung. Die Kosten sind bei diesem Termin um 50% reduziert und liegen bei 35 EURO. ORT: USZ Schmelz, Possingergasse 2, 1150 Wien ZEIT: Eintreffen ab 13:20, dann Aufwärmen, Tests ab ca. 13:50 bis ca. 17:30, Interpretation für Kinder, Eltern, Trainer u.a. ab etwa 18:00. P.S. Roland holt für diesen Komplett-Check auch seine drei Buben von Gmunden nach Wien!

- - - - - - - - - Soweit die News für heute. Abschließen möchte ich diesmal mit einem kleinen Appell: Überlegt doch einmal einen zusätzlichen Einkauf bei Hauptsponsor ZIELPUNKT. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung der letzten beiden JM-Zehnkämpfe. Ohne ZIELPUNKT hätte ich den wunderbaren 100-Minuten-Zehnkampf mit Weltrekordmann Roman Sebrle nicht auf die Beine stellen können!!

Mit herzlichen Grüßen - diesmal aus Millstatt -

Euer

G e o r g W e r t h n e r