Ausschreibung und Startzeiten des:

17.Gmundner Kinder-Zehnkampf 2017

am Samstag 23. November 2017 in Gmunden

Die Gruppen (Hinweis "erfahren") sind für jene Kinder vorgesehen, die insbesondere im Stabhochsprung

schon einiges an Trainings- und Wettkampferfahrung mitbringen.

In diesen Gruppen wird mit einer höheren Anfangshöhe begonnen (D: 1,10m, C: 1,50m, B: 1,90m)


Zeitplan (siehe Meldestand
)

 

 

Siegerehrungen (ca.): 

C

Samstag

16:00

D

Samstag

16:30

Superminis

Samstag

17:00

Minis

Samstag

17:30

B

Samstag

19:00

A

Samstag

19:20

                                                                                                     

Basisinformationen:

Wettkampfablauf:

Ablauf des Kinderzehnkampfes 2017 in Gmunden

 

Die teilnehmenden Kinder sind die Hauptpersonen. Die kleinen „Könige der Athleten“ werden von ausgewählten Betreuern (Sportwissenschafter, LA-Trainer, Pädagogen, aktive und ehemalige Athleten) durch den ganzen Zehnkampf geleitet (Dauer ca. 5  bis 6 Stunden). Es werden 18 Gruppen diesen Zehnkampf absolvieren.

Das gemeinsame Aufwärmen mit dem Gruppenbetreuer beginnt jeweils eine halbe Stunde vor dem offiziellen Startzeitpunkt.

Jede Gruppe absolviert den Zehnkampf in einer unterschiedlichen Disziplinreihenfolge (siehe Gruppenplan). Ist eine Anlage durch eine andere Gruppe noch besetzt, kann die Reihenfolge nach Absprache mit der Wettkampfleitung geändert werden.

Aufgrund der kindgemäßen Disziplinen und der Wartezeiten zwischen den Versuchen und Bewerben stellt die Gesamtbelastung für die Kinder im Regelfall kein Problem dar. Während des gesamten Wettkampfes sollte ausreichend gegessen und getrunken werden. Große Pausen sind nicht vorgesehen. Alle Eltern und Fans können die kleinen Athleten begleiten und direkt an den Wettkampfanlagen die Kinder anfeuern und unterstützen.

 

1.                 Disziplin: 10m Sprint (fliegend)        

Mit Lichtschranken wird jene Zeit bzw. Geschwindigkeit gemessen, die über eine Strecke von 10 Metern erreicht wird. Der Anlauf zur Meßstrecke kann frei gewählt werden (günstig ist eine Anlauflänge zwischen 15 und 25 Metern). Jeder Teilnehmer hat zwei Versuche.

 

2.                 Disziplin: Weitsprung                             

Jeder Teilnehmer hat 3 Versuche (Absprung einbeinig, jedoch keine Eingrenzung einer Absprungzone). Gemessen wird von der Absprungstelle (Zehen) bis zum ersten Sandeindruck. Springt ein Kind direkt an der Kante ab, wird vom Grubenrand weg gemessen und von dieser Weite werden 20 cm abgezogen.

 

3. Disziplin: Ballstoß                                

Statt wie üblich mit einer Kugel, wird hier mit einem bunten Medizinball aus Gummi gestoßen. Gewicht 1,5 kg – Ausnahme: die „Superminis“ (Jg. 2008 und jünger) stoßen mit einem 0,8 kg Ball. Die 3 Versuche werden von einem Teilnehmer sofort hintereinander absolviert. Der weiteste Versuch wird gemessen. Wird ein Versuch übergetreten, zieht der Gruppenbetreuer genau einen Meter von der erzielten Weite ab.

 

4. Disziplin: Hochsprung                              

Beim Hochsprung gelten die offiziellen Regeln (Absprung mit einem Bein). Ein beidbeiniger Absprung wird nur einmalig und nur bis inkl. 82 cm toleriert.

Jeder Teilnehmer hat maximal 3 Versuche pro Höhe. Es gibt keine Einschränkung der Gesamtanzahl der Sprünge.

Aufgrund der Gesamtbelastung des Zehnkampfes sollten jedoch von den Kindern nur diejenigen Höhen gesprungen werden, die eine Leistungsherausforderung darstellen bzw. zur Optimierung der Sprungleistung als Vorbereitungssprünge notwendig sind. 

Die Anfangshöhe beträgt 61 cm (bei den Superminis sind auch 47 cm und 54 cm möglich). Gesteigert wird jeweils um 7 cm

61 cm, 68 cm, 75 cm, 82 cm, 89 cm, 96 cm, 103 cm, 110 cm, 117 cm, 124 cm, 131 cm, 138 cm, 145 cm, 152 cm, 159 cm, 166 cm, 173 cm usw.

NEU:

·         Neu seit 2010: bei allen Höhen wird mit einer schaumgummiummantelten "weichen" Latte gesprungen.

 

5.                 Disziplin: 150m Shuttle-Lauf             

Eine 35 Meter lange Strecke mit zwei Wendepunkten (Hütchen) muss 4x durchlaufen werden. Beim letzten Teilabschnitt gibt es eine Verlängerung von 10m bis zur Ziellinie. Bei jedem Lauf treten zwei etwa gleichstarke Kinder gegeneinander in zwei abgesonderten bzw. getrennten Rundstrecken nebeneinander an.

 

6.                 Disziplin: 50m Kinder-Hürdenlauf           

Jeweils 2 Kinder/Jugendliche überlaufen im selben Lauf 7 niedrige Gummihürden. Abstand zur 1. Hürde 9 m. Abstand zwischen den Hürden 6 m. Die Höhe ist abhängig vom Alter der Kinder.

Minis und Superminis: :         34 cm

Gruppen C und D:                  54 cm

Gruppen A und B:                   64 cm
(Jahrgänge siehe bitte ganz oben)

 

7.                 Disziplin: Gummiring -Wurf                    

Aus einer Dreh-Schleuder-Bewegung (die Aushol- und Abwurfbewegung muss eine vergleichbare Form zum Diskuswurf aufweisen!!!) wird von den Kindern ein leichter Gummiring (180g – aus Moosgummi) auf Weite geworfen. Die 3 Versuche werden von einem Teilnehmer sofort hintereinander absolviert. Wird ein Versuch übergetreten, zieht der Gruppenbetreuer genau einen Meter von der erzielten Weite ab.

Misslingen alle 3 Versuche komplett, kann der Betreuer einen 4. Versuch genehmigen. Der weiteste Versuch wird gemessen. Die Sektorbezeichnung dient nur zur Orientierung. Ungültige Würfe sind nur jene, die in die völlig falsche Richtung geworfen werden (in diesem Fall Wurfwiederholung). Auf die Sicherheit achten!! Es dürfen sich keine anderen Kinder oder Betreuer/Kampfrichter in einem potentiellen Flug-/Landebereich des Gummirings aufhalten.

 

8.                 Disziplin: Mini-Stabhochsprung                  

Fast wie bei den Olympia-Zehnkämpfern wird der Stabhochsprung durchgeführt. Die Stäbe und die Anlagen werden jedoch kindgerecht angepaßt. Die Mini-Athleten (Jg. 2006/07) springen auf einer kleineren Anlage. Schafft ein Teilnehmer die Anfangshöhe (70 cm bei den Minis, 90 cm bei den älteren Kids) nicht alleine, helfen die Betreuer. Ein Verbleib im Wettkampf ist jedoch nur möglich, wenn die Anfangshöhe ohne Hilfe übersprungen wird. Es gibt beim Kinder-Zehnkampf keinen Salto nullo. Schafft ein Teilnehmer seine selbst gewählte Anfangshöhe 3 x nicht, hat er bei der 20 cm darunterliegenden Höhe weitere 3 Versuche, kann jedoch nicht mehr nach oben steigern. Jeder Teilnehmer hat maximal 3 Versuche pro Höhe und sollte im gesamten Wettkampf nicht mehr als 8 Sprünge absolvieren. Die Betreuer achten darauf, dass nur jene Höhen gesprungen werden, die für einen optimalen Verlauf des Mehrkampfes notwendig sind.

Sprunghöhen:

(70 cm) - 90 cm – 110 cm – 130 cm – 150 cm – 170 cm – 190 cm – 210 cm – 230 cm – 250 cm – 270 cm – 290 cm – 305 cm – 320 cm – 335 cm – 350 cm


NEU seit 2010: Von 70 cm - 190 cm wird mit einer schaumgummiummantelten Latte und ab 2,10 m mit einer Wettkampflatte gesprungen.

Stab fällt nach:

Bis zu einer Höhe von 1,90  gelten auch jene Sprünge als gültig, wo die Latte zwar überquert wurde, der Stab aber nachfällt. Ab 2,10 m muss die Latte regelkonform überquert werden.

STABWEIT:

Unsere Jüngsten (Superminis - Altersklasse 2009 und jünger) springen Stabweit (3 Versuche) in die Weitsprunggrube. Regeln: Einstichloch (15 cm tief) zwischen 30 und 70 cm nach Grubenrand. Das Einstichloch muss mit der Stabspitze getroffen werden.

Wird aus Alters- und Sicherheitsgründen von den Betreuern geholfen, bekommt der Supermini-Athlet eine Weite von exakt 100 cm gutgeschrieben. Springt der kleine Athlet selbständig, werden mindestens 120 cm eingetragen. Springt dieser jedoch weiter, wird die gemessene Weite (Fußspitze des Absprungbeines bis Landepunkt im Sand) ins Protokoll eingetragen.

 

9.                 Disziplin: Vortex-Wurf                                

Alle Kinder werfen mit dem NERV VORTEX (kleiner Football mit Stabilisierungsflosse). Die 3 Versuche werden von einem Teilnehmer direkt hintereinander absolviert. Der weiteste Versuch wird exakt mit dem Maßband gemessen. Wird ein Versuch übergetreten, zieht der Gruppenbetreuer genau einen Meter von der erzielten Weite ab.

 

10.           Disziplin: 800m Lauf (500m mit Temporegulierung) bzw. 400m (für Minis und Superminis)

Beim Ausdauer-Abschlussbewerb geht es darum, dass in einem gleichmäßigen Tempo der Hauptteil der Strecke durchlaufen wird. Aus diesem Grund wird der Bewegungsdrang der Kinder insofern reguliert, als über etwa 2/3 der Strecke das Tempo durch eine(n) erfahren(en) Läufer(in) gebremst wird. Das vorgegebene Lauftempo im regulierten Streckenabschnitt ist altersabhängig. Die 500m-Zeiten der Vorläufer bei den gleichaltrigen Kindern sind jeweils gleich schnell.

Die jüngsten Teilnehmer (Minis sowie Superminis) laufen nur 400 m, wobei das Tempo über 250 m reguliert wird.

 

Schüler A : 100m: 24 sec     200m: 48 sec     300m: 1:12 min    400m: 1:36  min/ 500m: 2:00 min 

Schüler B : 100m: 26 sec/ 200m: 52 sec/ 300m: 1:18 min/ 400m:1:44 min /   500m: 2:10 min 

Schüler C : 100m: 28 sec/ 200m: 56 sec/ 300m: 1:24 min/ 400m:1:52 min /   500m: 2:20 min 

Schüler D : 100m: 30 sec/ 200m: 60 sec/ 300m: 1:30 min/ 400m: 2:00 min      500m: 2:30 min 

 

   400m Zeitvorgaben (Zwischenzeiten bzw. 250m- Ablaufzeit):

Minis :                     100m-Zeit: 34 sec,  200m-Zeit: 1:08 min,  250 m: 1:25 min

Superminis :          100m-Zeit: 38 sec, 200m-Zeit: 1:16 min,   250 m: 1:35 min

Siegerehrung: Die Gesamtsiegerehrung einer Altersklasse kann erst stattfinden, wenn alle Gruppen dieser Alterklasse den Zehnkampf abgeschlossen haben (= ca. 6 Stunden nach Beginn der letzten Gruppe einer Altersklasse)

Punktewertung:

Die Punktewertung erfolgt computerunterstützt auf der Basis der olympischen 10-Kampf-Punktewertung. Mit einem speziellen Umrechnungsfaktor für jede Altersgruppe werden die jeweiligen Leistungen altersspezifisch bewertet.

Siegerehrung:
Die Siegerehrung für die jeweils gleichaltrigen Kinder findet etwa 45 min bis 90 min nach Abschluß des letzten Bewerbes eines Teilnehmers dieser Altersklasse statt.

d.h.: z.B. Jene Kinder der Gruppe B1 müssen warten, bis auch die Gruppen B2, B3 und B4 ihren Wettkampf beendet haben.

Alle Detail-Ergebnisse sind spätestens am Dienstag den 4. Oktober 2017 im Internet unter www.werthner.at und www.kinder-zehnkampf.at abrufbar.

 

für Fragen steht auch unsere e-mail adresse: info@werthner.at zur Verfügung